Rudolfsheim-Fünfhaus
Große Sportpark-Oase auf der Schmelz ist eröffnet

- Entsiegelung und Begrünung standen im Mittelpunkt der Neuerrichtung auf der Schmelz.
- Foto: Stadt Wien/Martin Votava
- hochgeladen von Kevin Chi
Rudolfsheim-Fünfhaus darf sich über ein neues Stück Lebensqualität freuen. Mit der Eröffnung des 2.300 Quadratmeter großen Parks „Auf der Schmelz“ wurde ein Ort geschaffen, der Erholung und Bewegung verbindet.
WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Auf dem Gelände der ehemaligen Rollsportanlage auf der Schmelz ist eine vielseitige Grünoase entstanden, die am Donnerstag, 17. Juli, im Rahmen einer Feier eröffnet wurde. Es entstand ein Sportpark mit 30 neu gepflanzten Bäumen, schattenspendenden Pergolen, einem Trinkbrunnen mit Wasserlauf und zahlreichen Sitzgelegenheiten. MeinBezirk war bei der Eröffnung dabei:
„Mit dieser Neugestaltung ist es gelungen, einen Ort für alle Generationen zu schaffen“, freut sich Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky, der den Park gemeinsam mit Bezirkschef Dietmar Baurecht (beide SPÖ) inspizierte. Vor Ort waren auch die Polizei, Jugendarbeiter vom Fair-Play-Team 15 sowie Juvivo, Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Rudolfsheim-Fünfhaus und viele mehr.
Die Hälfte der Fläche entsiegelt
Ein zentrales Ziel bei der Gestaltung war die Entsiegelung: 946 Quadratmeter versiegelte Fläche wurden zurückgebaut, um Platz für Grünflächen, Staudenbeete und Rasen zu schaffen. Der Park setzt damit laut Czernohorszky ein klares Zeichen für klimaresiliente Stadtentwicklung – und schafft gleichzeitig Raum für Natur und Begegnung. Zwei begrünte Pergolen und insgesamt über 1.300 Quadratmeter neu gestaltete Grünflächen fördern die Biodiversität und sorgen für angenehme Temperaturen, selbst an heißen Sommertagen.
Die Vergangenheit des Areals als Sportplatz lebt im neuen Park weiter: Mit einer Calisthenics-Anlage, Fitnessgeräten wie Beinpresse, Rudergerät oder Rückentrainer und barrierefreiem Zugang steht Bewegung im Mittelpunkt. Ein heller Pflasterbelag sorgt dafür, dass sich die befestigten Flächen weniger aufheizen – ideal für sportliche Aktivitäten. „Die vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten und die gute Erreichbarkeit machen den Park zu einem lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt“, betont Baurecht. Abends sorgt eine neue Beleuchtung für Sicherheit und Orientierung.
Auch die Bürgerinnen und Bürger waren intensiv in die Planung eingebunden. Bei mehreren Veranstaltungen wurden Wünsche gesammelt, darunter die Forderung nach mehr Schatten, mehr Grün und Sportmöglichkeiten – vieles davon wurde nun umgesetzt. Kostenpunkt: circa eine Million Euro.
„Lebenswerte Klimamusterstadt“
Die neue Parkanlage ist Teil des Wiener Förderprogramms „Lebenswerte Klimamusterstadt“, das jährlich 20 Millionen Euro für Begrünung, Kühlung und Entsiegelung bereitstellt. „Mit dem Programm unterstützen wir die Bezirke dabei, aus grauen Flächen grüne Oasen zu machen“, so Stadtrat Czernohorszky. In den letzten Jahren wurden damit über 350 Projekte umgesetzt – von kleinen Parks bis zu großflächigen Umgestaltungen.
Mehr Themen aus dem 15. Bezirk:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.